Wir bringen Menschen zusammen.
Wir unterstützen Sie bei

Unternehmenskultur entwickeln
Purpose definieren. Ein Unternehmen braucht eine Kultur, mit der sich Mitarbeitende, Führungskräfte und andere Stakeholder identifizieren. Wir helfen dabei, diese zu entwickeln und zu leben, damit die Ziele erreicht werden können.
Ziel: Identität bewusst machen.

Management individuell begleiten
Ein Unternehmen zu führen ist Schwerstarbeit. Wir sind da, um Ihnen dabei zu helfen. Mit uns erweitern Sie Ihren Horizont, entdecken neue Lösungen und finden das, was zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passt.
Ziel: Unterstützung des Managements.

Teams entwickeln
Zusammenarbeit will gelernt sein. Mit uns bringen Sie die passenden Menschen zusammen, um sich gemeinsam weiterzuentwickeln und das Unternehmen voranzubringen.
Ziel: Teamarbeit und Entwicklung gemeinsamer Ideen.

Managementkonferenzen
Konzipieren und durchführen. Wie geht es den anderen, was sind die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen? Mit Managementkonferenzen sorgen wir für Austausch in den Führungsetagen.
Ziel: Gespräche für Neues öffnen.

Leadership
Ausprägen und Führung zeigen. Menschen anzuleiten, zu organisieren und Probleme zu lösen will gelernt sein. Wir zeigen, wie Führung und Leadership gehen.
Ziel: Lernen zu leiten.

Unternehmensbereiche weiterentwickeln
Unternehmen befinden sich in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Genau daher ist es so wichtig, nicht auf der Stelle stehen zu bleiben. Mit uns entdecken Sie neue Chancen, neue Aufgaben.
Ziel: Unternehmen weiterentwickeln.

Human Resources
Ein Unternehmen ist nur so gut, wie seine einzelnen Mitarbeitenden. Der Unternehmenserfolg beginnt daher schon bei der Auswahl der Angestellten.
Ziel: Herausfinden, wer zum Unternehmen und ins Team passt.
JETZT UNVERBINDLICHEN BERATUNGSTERMIN VEREINBAREN!
Wertschätzung schafft Wertschöpfung.
Eine Organisation ohne gelebte Werte ist wertlos.
So unterstützen wir Sie
The Walk
Bewegung fördert den Austausch und die Selbstreflexion. Bei dieser Methode geht es nicht darum, zu Fuß von A nach B zu gelangen, sondern sich mit wechselnden Gesprächspartnern angeregt auszutauschen. „The Walk“ hilft der ganzen Gruppe, weil sich alle einmal austauschen.
Medienanalyse
Kommunikation ist ein zentraler Bestandteil eines jedes Unternehmens. Doch wie wirken die Botschaften, die über verschiedensten Kanäle ausgesendet werden? Was bleibt im Gedächtnis, was verstehen die Adressaten? Die Medienanalyse hilft uns, das herauszufinden.
Multiplikatoren
Für Veränderung einer Organisation braucht es Mitglieder, die diese vorleben. Mit dem Multiplikatoren-Ansatz wird der Wandel im Unternehmen verbreitet, Stolpersteine analysiert und Probleme frühzeitig erkannt. Ein Netzwerk von Vertrauenspersonen ist dafür wichtig.
Kultur Toolbox
Wer sind wir und wo wollen wir als Unternehmen hin? Mit inhaltlich gegliederten Fragekärtchen lernen Führungskräfte und Mitarbeitende das Leitbild ihres Unternehmens zu identifizieren, zu schärfen und zu leben.
Co-Creation Workshop
Probleme können oft gemeinsam am besten gelöst werden. Genau diese Lösungen liefert ein Co-Creation Workshop: Zunächst wird das Problem kreativ analysiert, um es zu verstehen um am Ende gemeinsam zu lösen.
Business Theater
Die Teilnehmer lernen durch einen kreativen Prozess, das Annehmen von Rollen und einen Perspektivwechsel, sich als Teil des Change Prozesses zu sehen.
Change Story & Change Story Movie
CHANGE STORY
Entwicklung einer Change Story, das heißt einer klaren, konzisen, emotionalisierenden und damit mitreißenden Botschaft zum Veränderungsprozess, die mit einheitlicher Stimme ins Unternehmen getragen werden kann. Bebilderung/ Visualisierung, zum Beispiel in Form eines …
… CHANGE STORY MOVIES
Ein Film, der die Change Story inhaltlich und emotional erlebbar macht.
Dauer etwa 90 Sek. – 3 Min.
Business Theater
Die Teilnehmer lernen durch einen kreativen Prozess, das Annehmen von Rollen und einen Perspektivwechsel, sich als Teil des Change Prozesses zu sehen.
Inspirationen
Ruth Cohn (1912 – 2010)
Deutsche Psychoanalytikerin und Begründerin der Themenzentrierten Interaktion
“Ich glaube, dass Kinder und Erwachsene etwas leisten wollen. Ich glaube, dass das Wort Leistungsdruckaufkam, nicht weil Leistung an sich gehasst wird, sondern fremd verlangte Leistung, die nicht mit inneren Bedürfnissen verbunden ist.“

Quelle: BMW
Markus Duesmann
Vorstandsvorsitzender Audi
“Ich glaube, die Zeit von stark hierarchischen Strukturen ist einfach vorbei. Junge Leute wollen das nicht mehr. Es war jetzt einfach an der Zeit für einen klaren Wechsel, für einen starken Wandel, für eine neue Kultur.“

Quelle: www.univie.ac.at
Viktor Frankl (1905 – 1997)
Österreichischer Neurologe und Psychiater / Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse
“Der Wille zum Sinn bestimmt unser Leben! Wer Menschen motivieren will und Leistung fordert, muß Sinnmöglichkeiten bieten.“

Quelle: dentifikation 138480592
© Naci Yavuz
www.Dreamstime.com
Friedrich Wilhelm Nietzsche (1844 – 1900)
Deutscher Philosoph und Schriftsteller
“Es gibt nur ein perspektivisches Sehen, nur ein perspektivisches »Erkennen«;
und je mehr Affekte wir über eine Sache zu Worte kommen lassen, je mehr Augen, verschiedne Augen wir uns für dieselbe Sache einzusetzen wissen, um so vollständiger wird unser »Begriff« dieser Sache, unsere »Objektivität« sein.” die sonst nicht im Mittelpunkt stehen.“